Ohrenkorrektur Wien
Ohrenkorrektur Wien

Abstehende, zu große oder ungleichmäßig geformte Ohren.
Die Probleme sind doch recht unterschiedlich.
Sie haben sicher schon einiges an Informationen gesammelt.
Über Preise, Bilder, Risiken, Kosten und Erfahrungen anderer Leidtragender.
Irgendetwas hat Sie aber bis jetzt davon abgehalten, den entscheidenden Schritt zu wagen.
Willkommen in der femmestyle Schönheitsklinik!
Sie haben alles richtig gemacht.

Auch die Ohren tragen einen wichtigen Teil zum optischen Gesamtbild eines jeden Menschen bei. Sind diese zu groß oder stehen ab, ist die Harmonie des Gesichtes beeinträchtigt. Dadurch kommt es oft bei Kindern zu großen Problemen, wie zum Beispiel dem lästigen „Hänseln“. Die Betroffenen sind oft einem starken psychischen Druck ausgesetzt.
Die Ursache für abstehende Ohren liegt oft in der mangelnden Krümmung des Ohrknorpels oder die Knorpelteile sind zu groß. Eine operative Korrektur wird diesem Problem leicht Abhilfe schaffen. In den meisten Fällen sind beide Ohren betroffen und werden auch in einer Operation korrigiert. Bei der Ohrenverkleinerungsplastik wird an der Rückseite der Ohrmuschel der Ohrknorpel verkleinert, neu geformt und in die gewünschte Stellung und Form gebracht.

Durchführung der Ohrenkorrektur:
Bei der modellierenden Ohrenkorrektur kann die Größe, Stellung und Form der Ohren verändert und an die Wünsche der jeweiligen Patienten angepasst werden. Dabei werden zu große Ohren verkleinert, Ohrläppchen neu geformt und abstehende Ohren angelegt. Durch die Naht- Ritz- und/oder Schnitttechnik wird der Ohrknorpel auf Dauer verändert und in eine neue Form gebracht.
Direkt hinter dem Ohr wird der Knorpel freigelegt und dann mit der ausgewählten Technik in die neue Position gebracht. Dabei wird die Ohrform neu modelliert und der Knorpel bei Bedarf auch verkleinert. Da die Korrektur hinter dem Ohr durchgeführt wird, bleiben kaum sichtbare Narben zurück.
Die Ohrenkorrektur kann ab dem Schulalter durchgeführt werden, eine obere Altersgrenze gibt es aber nicht.
Bei Kleinkindern ist der Ohrknorpel noch weich. Dabei kann zur Ohrenanlegung auch eine nicht operative Methode versucht werden, um die Ohren in eine gute Position zu bringen. Hier bietet sich die Auri-Technik an. Dazu wird in der Nacht eine spezielle Klammer angelegt und tagsüber werden die Ohren mit einem speziellen Klebestreifen in Form gehalten. Diese konservative Methode sollte aber schon sehr frühzeitig begonnen werden, wenn möglich schon nach der Geburt.

Für die Ohrenkorrektur stehen mehrere Methoden zu Verfügung. Welche Methode für Sie in Frage kommt, können Sie genau mit Ihrem Operateur besprechen. Dieser sollte über ausreichend Erfahrung verfügen und eine genaue Beratung mit Ihnen durchführen. Dabei werden die verschiedenen Techniken ebenso wie die Risiken, Kosten und Nachbetreuung besprochen.
Folgende Operationsmethoden stehen für die Ohrenkorrektur zur Verfügung:
Fadentechnik
Ritztechnik
Nahttechnik
kombinierte Naht- und Schnitttechnik
Die Ohrenkorrektur kann in lokaler Betäubung oder in Dämmerschlaf (vor allem bei Kindern) durchgeführt werden. Ein stationärer Aufenthalt ist meistens nicht erforderlich.
Direkt nach der Operation wird ein Verband angelegt, welcher für ca. 5-7 Tage belassen werden sollte. Der Verband dient sowohl zum Schutz, als auch zur Stütze. Oftmals wird zusätzlich ein Stirnverband zur Unterstützung angelegt. Eine körperliche Schonung für zwei Wochen wird empfohlen.
Sollten in den ersten Tagen Schmerzen vorhanden sein, werden diese mit Schmerzmittel (keine blutverdünnenden) gut behandelt.
Das endgültige Ergebnis kann nach 2-3 Monaten beurteilt werden. Vor allem bei Kindern ist oft zu beobachten, dass das Selbstwertgefühl steigt, wenn die „Hänselei“ und das Verspotten aufhören. Dieser „kleine“ Eingriff bewirkt oft „große Wunder“.
Welche Risiken oder Komplikationen gibt es?
Nach einer Ohrenkorrektur sind Komplikationen eher selten. Es kann aber vereinzelt zu Wundheilungsstörungen, Infektionen oder auch zu Nachblutungen kommen. Selten treten vorübergehend Sensibilitätsstörungen, Berührungsempfindlichkeiten oder verstärkte Narbenbildung auf.

© 2019 femmestyle Schönheitsklinik zum Thema günstige Ohrenkorrektur OP Wien, alles über Kosten, Preise, vorher-nachher Bilder und Fotos, Erfahrungen, jetzt auch in Salzburg und Linz, Klagenfurt und Eisenstadt bald auch in Innsbruck, Graz, St.Pölten und Bregenz.