Derzeit wegen Corona kein Betrieb! Keine Angebote gültig! Webseite läuft weiter wegen SEO Maßnahmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Brustvergrößerung Zürich

Brustvergrößerung Zürich


Eine sehr kleine, erschlaffte oder ungleichmäßig geformte Brust.
Die Probleme sind doch recht unterschiedlich.

Sie haben sicher schon einiges an Informationen gesammelt.
Über Preise, Bilder, Risiken, Kosten und Erfahrungen anderer Leidtragender.

Irgendetwas hat Sie aber bis jetzt davon abgehalten, den entscheidenden Schritt zu wagen.

Willkommen in der femmestyle Schönheitsklinik!

Sie haben alles richtig gemacht.

Brustvergrößerung Basel


Die weibliche Brust steht als Symbol für die Weiblichkeit. Diese unterliegt aber sowohl in der Form, als auch in der Größe ständigen Schwankungen. Sei es hormonell bedingt, durch Gewichtsveränderungen oder nach Schwangerschaft und Stillzeit.
Für das seelische Wohlbefinden ist eine schön geformte Brust bei den meisten Frauen sehr wichtig. Eine sehr kleine oder asymmetrische Brust kann zu teils schweren seelischen Problemen führen.

Um eine natürliche und wohlgeformte Brust zu erreichen, kann eine Brustvergrößerung durchgeführt werden. Diese sollte den ästhetischen und individuellen Bedürfnissen der jeweiligen Patientin angepasst und genau besprochen werden.
Größenunterschiede der Brüste werden durch die Verwendung von verschiedenen Größen der Implantate ausgeglichen.
In den meisten Fällen geht ein langer Entscheidungsprozess dem endgültigen Entschluss für die Brustvergrößerung voraus. Wichtig dabei ist die genaue Aufklärung über den Ablauf, die Operationsmöglichkeiten, die Vorteile und Risiken durch einen erfahrenen Operateur.

Die Brust sollte nach der Operation die gewünschte Form und Größe aufweisen und ein natürliches Erscheinungsbild sollte gewahrt bleiben. Ungleiche Brüste (Asymmetrie) werden in den meisten Fällen sehr gut ausgeglichen. Sollte der Hautmantel zu groß sein, wird dieser durch eine zusätzliche Straffungsoperation angepasst. Die Stillfähigkeit bleibt nach einer Brustvergrößerung in den meisten Fällen erhalten.

Brustvergrößerung Bern


Aufgrund verschiedener Formen und Größen der Brust ist es auch nötig, dass es verschiedene Möglichkeiten und Techniken der Vergrößerung gibt. Die verschiedenen Silikonimplantate und der Zugangsweg werden genau besprochen und ausgewählt.

Wichtig bei der Auswahl des Zuganges ist die Größe der Brust, dem Implantatvolumen, der Füllung des Implantates und der Größe des Warzenhofes. Anhand dieser Parameter und den persönlichen Wünschen der Patientin wird der Zugangsweg und die Operationstechnik genau besprochen.

Ebenfalls wichtig ist auch die genaue Aufklärung über den Narbenverlauf.
Zusätzlich kann bei einem großen Hautüberschuss, welcher mit dem Implantat nicht aufgefüllt werden kann, eine Straffungsoperation erforderlich werden. Dabei wird die überschüssige Haut entfernt und der Hautmantel über dem Brustgewebe mit Implantat neu geformt. Die Brustwarze inklusive Vorhof wird dafür ebenfalls etwas nach oben versetzt.

Brustvergrößerung Biel


Die möglichen Zugangswege bei der Brustvergrößerung

Es stehen mehrere Zugangswege zur Verfügung, durch die das Implantat in die Brust eingebracht werden kann.

Periareolär – das Implantat wird direkt über die Brustwarze eingebracht

Axillär – das Implantat wird von der Achsel aus eingebracht

Inframammär – das Implantat wird in der Brustumschlagfalte eingebracht

Mit dem Operateur sollte genau besprochen werden, welcher Zugangsweg der Beste ist.
Abhängig von der Implantatgröße, der Brustform, der Narbenbildung etc.

Periareolär:
Beim Zugangsweg über die Brustwarze ist man mit der Implantatgröße eingeschränkt. Auch kommt es auf die Warzengröße an. Dieser Zugangsweg eignet sich vor allem bei tubulären Brüsten. Die Narben werden durch den natürlichen Farbunterschied rund um die Warze sehr gut verdeckt.

Axillär:
Der Zugangsweg über die Achsel sollte nur dann gewählt werden, wenn sehr geringes eigenes Gewebe und dadurch keine natürliche Umschlagfalte vorhanden ist. Der Vorteil besteht darin, dass die Brust selber narbenfrei bleibt und auch größere Implantate gewählt werden können.

Inframammär:
Am häufigsten wird der Zugangsweg in der Brustumschlagfalte gewählt. Dabei von Vorteil ist, dass fast jede Art und Form von Implantaten, sowohl über als auch unter den Brustmuskel gelegt werden kann. Bei dieser Methode sind sowohl die Drüsen, als auch das Muskelgewebe sehr gut beurteilbar. Nach der Heilungsphase ist die Narbe kaum mehr sichtbar.

Brustvergrößerung Genf


Operation:
Die Brustvergrößerung wird in Narkose durchgeführt, danach verbringen Sie eine Nacht in der Klinik. Wichtig dabei ist die genaue Beobachtung der Patientin durch unser bestens geschultes Personal.

Bei der Operation muss Raum für das Implantat geschaffen werden. Dazu wird sowohl Muskelgewebe, als auch Brustgewebe mobilisiert, damit das Implantat darunter eingelegt werden kann. Ein intraoperativ gelegter Wunddrain verhindert ein Ansammeln von Wundsekret und Blut und beugt auch der Gefahr einer Kapselfibrose vor. Nach einer letzten Überprüfung der Lage der Implantate verschließt der Chirurg die Zugangswege mit feinsten Nähten.

Natürlich wird mit Ihnen vorab die genaue Größe besprochen und auch mit „Einlegeimplantaten“ ausprobiert. Direkt während der Operation überzeugt sich der Operateur aber dennoch, dass die Implantate die anatomischen Gegebenheiten und Dehnbarkeit des Gewebes berücksichtigen.

Das endgültige Ergebnis kann erst nach 2-3 Monaten beurteilt werden, bis dahin kann eine Schwellung das Ergebnis fälschen.
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch und einem erfahrenen Operateur ist die Zufriedenheit fast immer gegeben, eine Garantie kann aber bei Operationen nie gegeben werden.

Brustvergrößerung Lausanne


Lage der Implantate:
Auch für die genaue Lage der Implantate gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Silikonkissen können unter dem Brustmuskel, unter dem Drüsengewebe oder auch mit einer Mischform (Dual-Plan-form) eingelegt werden.

Implantat unter dem Brustmuskel (submuskulär):
Dabei liegt das Implantat direkt unter dem großen Brustmuskel. Dadurch wird ein sehr natürliches Erscheinungsbild gewahrt. Vor allem bei Patientinnen, welche sehr wenig eigenes Brustdrüsengewebe haben, eignet sich diese Methode. Das Implantat wäre bei einer Lokalisation unter dem geringen Drüsengewebe sicht- und tastbar.

Der Brustmuskel wird bei dieser Operation nur am unteren Rand abgelöst und verursacht auch nach der Operation keinen wesentlichen Kraftverlust. Diese Methode wird deshalb auch bei sehr sportlichen Frauen angewendet.

Brustvergrößerung Lugano


Implantat unter dem Brustdrüsengewebe (subglandulär):
Dabei liegt das Implantat über dem großen Brustmuskel, direkt unter dem Brustdrüsengewebe. Diese Methode kann bei Frauen durchgeführt werden, wo eigenes Drüsengewebe vorhanden ist und das Implantat darunter verdeckt wird. Auch kann eine tubuläre Brust (Schlauchbrust) dabei sehr gut korrigiert werden, indem das Drüsengewebe von innen abgelöst wird.

Implantat teilweise unter dem Muskel und teilweise unter dem Drüsengewebe (Dual-Plane Technik):
Diese Methode verwenden vor allem erfahrene Chirurgen sehr häufig. Es werden die Vorteile von beiden Operationsmethoden hervorgehoben. Das Implantat liegt im oberen Bereich unter dem Brustmuskel, wodurch gerade bei geringem Drüsengewebe ein gutes Bild erzielt wird. Im unteren Bereich liegt das Implantat unter dem Drüsengewebe. Das Implantat kann sich dabei natürlich bewegen und schafft ein sehr harmonisches Gesamtbild. Dabei wird ein bestmögliches, natürliches Ergebnis erzielt.

Brustvergrößerung Luzern


Implantate:
Alle Implantate der neuesten Generation enthalten ein kohäsives (zusammenhängendes, vernetztes) Silikongel, wodurch ein Auslaufen verhindert wird. Die Außenhülle besteht aus einem texturierten (aufgerauten) Silikon, wodurch einer Kapselfibrose vorgebeugt wird. Es gibt auch noch Implantate mit glatter Oberfläche, welche aber nicht so häufig verwendet werden. Natürliche Brüste fühlen sich sehr ähnlich an wie die Silikonkissen, dadurch ist der Unterschied beim Fühlen gering.

Bei den Implantaten stehen verschiedene Formen zur Verfügung. Es gibt anatomische Implantate, welche eine sehr natürliche, tropfenähnliche Form aufweisen. Dabei sind, wie bei einer natürlichen Brust, der kleinere Pol oben und der größere Pol unten. Weiters gibt es noch runde Implantate in verschiedenen Größen und Profilen.

Die Firmen geben lebenslange Garantie auf die neuesten Implantate. Diese sind in ihrer Qualität und Sicherheit so zuverlässig, dass ein Austauschen nur bei Problemen erforderlich wird. Trotzdem sind regelmäßige Kontrollen durch Ihren Gynäkologen wichtig. Sowohl die Krebsvorsorge, als auch die Mammo- oder Sonografie können mit den Implantaten durchgeführt werden.
Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Brustvergrößerung Risiken, welche vor der Korrektur mit dem Chirurgen genau besprochen werden. Die Wichtigsten nachfolgend:

Brustvergrößerung Winterthur


Allgemeine Operationsrisiken
- Wundheilungsstörung
- Infektion
- Narbenbildung
- Blutungen, Hämatom
- Allergie
- Thrombose

Spezielle Risiken
- Empfindlichkeitsstörung
- Kapselfibrose
- Schmerzen
- Verrutschen des Implantates
- Perforation des Implantates
- Fremdkörpergefühl

Brustvergrößerung Zürich


© 2019 femmestyle Schönheitsklinik zum Thema günstige Brustvergrößerung OP Zürich, alles über Kosten, Preise, vorher-nachher Bilder und Fotos, Erfahrungen, jetzt auch in Basel und Bern, Winterthur und Genf bald auch in Luzern, Lugano und Biel.